Unbezahlte Werbung
Alcúdia ist eine malerische Kleinstadt im Norden von Mallorca mit rund 20.000 Einwohnern. Mit der historischen Altstadt von Alcúdia und einigen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders beliebt für einen Urlaub auf Mallorca ist Port d’Alcúdia, ca. 1,5 Kilometer entfernt an der Nordküste. Mit traumhaften breiten und weißen Stränden ist der Küstenort auch ideal für einen Badeurlaub. In meinen nachfolgenden Alcúdia Reisebericht findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten Alucúdias, traumhafte Strände, Ausflugsmöglichkeiten für die Umgebung sowie Hotel- und Restauranttipps.
Anreise
Von Mallorcas Hauptstadt Palma liegt Alcúdia rund 58 Kilometer entfernt. Über die MA 13, die sehr gut ausgebaut ist, brauchst du ca. 50 Minuten mit dem Auto. Du kannst auch direkt vom Zentrum Palmas mit dem öffentlichen Bus oder vom Flughafen mit dem Überlandbus fahren.
Mietwagen auf Mallorca
Um flexibel zu sein und schnell voranzukommen, empfehle ich dir einen Mietwagen auf Mallorca zu nehmen. Die Straßen sind gut ausgebaut und das Fahren ist ähnlich wie in Deutschland. Besonders in der Hochsaison sind die Preise für einen Mietwagen auf der Baleareninsel teilweise extrem hoch, ich vergleiche daher immer über Check24.* Bei den Mietwagenanbietern musst du manchmal etwas aufpassen, viele versuchen noch extra Versicherungen zu verkaufen oder behaupten, du wärst sonst gar nicht versichert. Deshalb am besten immer die Buchungsunterlagen mitnehmen. Gute Mietwagenanbieter auf Mallorca sind meiner Erfahrung nach Hiper* und Dollar,* dort buche ich immer meinen Mietwagen.*
Parken in Alcúdia und Port d’Alcúdia
Kostenlos parken kannst du in Alcúdia auf dem großen Parkplatz in der Carrer de la Rectoria 24. Von dort aus läufst du nur wenige Meter bis zur Stadtmauer und zur Kirche Església de Sant Jaume d’Alcúdia. Ein weiterer großer kostenloser Parkplatz befindet sich in der Avinguda dels Princeps d’Espanya. Die Altstadt von Alcúdia ist für Autos übrigens gesperrt.
Am Hafen und Strand in Port d’Alcúdia wird die Parkplatzsuche etwas komplizierter, besonders im Sommer bei gutem Wetter. Ein freier Parkplatz ist in der Carrer de Teodor Canet, welcher aber bereits oft schon morgens überfüllt ist. Wenn dich ein kleiner Spaziergang nicht stört, würde ich dir empfehlen, in der Camí d’Alcanada 8D zu parken, von dort aus läufst du ca. einen Kilometer bis zum Hafen und ca. 1,5 Kilometer bis zum Strand.
Mit dem Bus nach Alcúdia
Mit der Linie 302 kannst du von Palma direkt nach Alcúdia Stadt fahren. Außerdem fährt die Linie 302 auch überPort d’Alcúdia entlang an der Platja de Alcúdia bis nach Can Picafort. Von Palma aus fährst du ca. eine Stunde mit dem Bus und die Fahrt kostet einfach neun Euro für Erwachsene. Infos zu den Abfahrtszeiten und Tickets findest du auf Transport públic de Mallorca.
Hotels in Alcúdia (Stadt)
Ähnlich wie in Artàliegen in der Altstadt von Alcúdia hauptsächlich kleine charmante Hotels. Ein richtig schönes Boutiquehotel ist das Hotel Can Mostatxins,* das ARA Alcudia* oder das
Forum Boutique Hotel & Spa – Adults Only.* Ebenfalls empfehlenswert ist das Fonda Llabrés Boutique Hotel,* Casa Sa Pedra en el centro histórico de Alcudia* und dasCa´n Pere,* beide Hotels liegen direkt im Zentrum der Stadt.
Hotels und Unterkünfte am Strand in Port d’Alcúdia
Wenn du lieber direkt am Strand ein Hotel suchst, empfehle ich dir das Sofia Alcudia Beach* oder das Botel Alcudiamar.* Ungefähr 3,5 Kilometer vom Hafen entfernt, liegt an der Platja de Muro das hübsche Iberostar Playa de Muro* und das Iberostar Alcudia Park.* Ebenfalls sehr schön ist das Grupotel Parc Natural & Spa* und das Playa Esperanza Resort – Affiliated by Melia*welche in direkter Nähe zumNaturpark s’Albufera liegen. Allerdings solltest du dir ausreichend Mückenschutz mitnehmen, denn gerade im Hochsommer lieben Stechmücken dieses Gebiet.
Wetter auf Mallorca
Mallorca ist für mich zu jeder Jahreszeit traumhaft und ich hatte selbst im Januar bisher meistens Glück. Die beste Reisezeit für Mallorca ist zum Baden ab Ende Mai bis ungefähr Mitte September. Dann herrscht allerdings auch Hochsaison und die Insel ist teilweise sehr überfüllt. Mit Temperaturen bis zu 31 Grad und einer Wassertemperatur von 27 Grad im August ist die Insel für Badeurlaub bestens geeignet. Für Sightseeing und gemütliches Entspannen würde ich dir dagegen eher den Frühling und Spätherbst empfehlen. Aber auch im Januar und Februar zur Mandelblüte ist Mallorca wunderschön. Mit rund 300 Sonnentage im Jahr kannst du kaum etwas falsch machen.
Typisch ist auch, dass es im Norden der Insel immer ein oder zwei Grad kühler und windiger ist. Besonders im Frühling und Herbst merkt man das schnell. Dafür eignet sich der Norden perfekt für Wind- und Kitesurfen, da die Wellen hier öfters mal etwas höher sind.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Alcúdia
Ockerfarbene Häuser, enge Gassen und eine komplett erhaltene Stadtmauer beschreiben die Altstadt ganz gut. Die Innenstadt ist einfach zu Fuß zu erkunden und für Autos gesperrt. Oben von der Stadtmauer aus hast du eine traumhafte Aussicht bis zum Meer und über die Dächer der Stadt.
Stadtmauer – Murada d’Alcúdia
Rund um die Altstadt geht die Stadtbefestigung mit einer Länge von 1,5 Kilometern und 26 Türmchen. Mit einer Höhe von 6 Metern hast du von hier aus einen fantastischen Ausblick bis zur Küste von Pollença. Der Zutritt ist frei und führt über kleine schmale Stufen nach oben. Besonders schön ist das Stadttor Porta de Moll an der östlichen Seite der Mauer.
Teatre Roma und Ciutat de Pollentia
Das Teatre Roma ist eine Ausgrabungsstätte, ein paar Hundert Meter vom Zentrum Alcúdias entfernt. Vom einstigen römischen Theater der antiken Römerstadt Pollentia ist aber ehrlich gesagt nicht mehr viel übrig. Umso interessanter für Liebhaber der Geschichte ist das römische Forum mit Informationstafeln. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und beinhaltet neben dem Besuch der Ruinen auch einen Blick auf verschiedene Ausgrabungsstücke. Zurzeit ist das Teatre Roma allerdings auf unbestimmte Zeit geschlossen, geöffnet sind aber die Ausgrabungen des Forums und das Museum.
Església de Sant Jaume d’Alcúdia
Als Teil der Stadtmauer ist die Església de Sant Jaume d’Alcúdia ein imposantes Bauwerk, welches du schon aus der Ferne siehst. Die heutige Kirche entstand im 19. Jahrhundert, allerdings stand hier bereits im 13. Jahrhundert schon eine Kirche. Der gotische Altar ist üppig geschmückt und ein Rundgang durch die Kirche lohnt sich. Die Kurzfassung zur Geschichte der Església de Sant Jaume, kannst du über einen QR-Code am Eingang lesen. Der Eintritt liegt bei einen Euro für Erwachsene. Im Eintrittsgeld ist auch der Besuch im kleinen Museum inbegriffen.
Port d’Alcúdia
Der Hafen und die Küste von Alcúdia sind gefühlt das komplette Gegenteil verglichen zum fast schon beschaulichen Ort Alcúdia. Hier liegt nicht nur ein großes Hotel neben dem anderen, sondern es gibt auch typische Touristen-Souvenir-Shops, unzählige Restaurants mit Schnitzel und Co. und im Sommer reiht sich abschnittsweise eine Liege neben der nächsten. Durch die Weitläufigkeit an der Küste verteilt es sich aber trotzdem ganz gut und auch hier findet man das ein oder andere ruhige Plätzchen nach etwas Suche. Der Hafen von Alcúdia ist modern gestaltet und die Aussichtsplattform bietet einen tollen Rundblick über die komplette Bucht.
Strände
Rund elf Kilometer zieht sich die Bucht vonPort d’Alcúdia bis hin zum Urlaubsort Can Picafort. Das größte Stück ist die Platja de Muro die in vier Strandabschnitte unterteilt wird:Ses Fotges, Platja des Braç, Es Comú de Muro undCasetas des Capellans.
An der Strandpromenade entlang reiht sich ein Hotel an das nächste und besonders im Sommer geht es hier rund. Während Alcúdia kein Partyort ist und hier weder Diskotheken noch Clubs zum Feiern sind, findest du in Port d’Alcúdia zum Beispiel die Diskothek Vogue oder La Nit. Trotzdem ist der Ort auch bei Familien sehr beliebt, denn die Strände sind weitläufig und das Wasser sauber. Besonders schön und ruhiger ist der Abschnitt am Naturpark s’Albufera.
Was du unbedingt wissen solltest: Meist ist das Meer bei gutem Wetter an der Platja de Muro ruhig und perfekt zum Baden. Allerdings kommt es immer wieder zu starken Unterwasserströmungen zwischen den Zonen zwei und vier, die schon einigen Menschen das Leben gekostet haben. Du solltest also immer mit einer gewissen Vorsicht ins Wasser gehen und zudem nur bei grüner Fahne. Die Strände sind im Sommer auch immer bewacht und es gibt Rettungsschwimmer. Die Rettungsschwimmer erkennen die Strömungen anhand von fehlendem Schaum bei Wellengang und sperren meist diesen Abschnitt. Als Familie würde ich dir den Bereich in der Nähe des Hafens von Alcúdia empfehlen, dort ist das Meer grundsätzlich ruhiger.
Einkaufen und Shoppen
In der Altstadt von Alcúdia findest du viele kleine schöne Geschäfte wie zum Beispiel das Sa Plaça, wo du Delikatessen, Gewürze und ausgefallene Keramik kaufen kannst. In der Calle Mayor 46 gibt es zudem ein schönes Schmuckatelier, das Joyas Ivo. Entlang der Strandpromenade von Alcúdia reihen sich Souvenirgeschäfte aneinander, dazwischen findet man aber auch immer mal wieder eine kleine schöne Boutique oder ein Parfümgeschäft.
Markt in Alcúdia
Immer Dienstag und Sonntag zwischen 8.30 Uhr und 13 Uhr ist Markt in Alcúdia. Während der Markttage ist es natürlich noch etwas komplizierter, einen Parkplatz zu finden und für Sightseeing ist die Stadt dann einfach zu voll, zumindest im Sommer. Mir gefällt der Markt in Alcúdia nicht so gut, mir ist es meist zu voll und die Ware hauptsächlich auf Touristen angelegt. Trotzdem gibt es natürlich noch Lebensmittel, Obst- und Gemüse sowie Blumen und Kleidung. Ich persönlich mag den Markt in Artà lieber, weil er kleiner und nicht ganz so sehr für Touristen ausgelegt ist.
Restaurants in Alcúdia undPort d’Alcúdia
Ein tolles und ausgefallenes Restaurant liegt etwas abseits in Alcanada, was noch zu Alcúdia gehört. Das La Terazza bietet einen tollen Ausblick direkt am Meer auf die Bucht von Alcúdia. Etwas einfacher, aber mindestens genauso schön ist die kleine Strandbar in der Cala Poncent, welche aber nur im Sommer geöffnet hat.
In der Stadt Alcúdia kann ich dir das Ca’n Costa in der Carrer de Sant Vicenç 14 empfehlen.
Ausflugstipps für die Umgebung von Alcúdia
Empfehlen kann ich dir von Alcúdia aus einen Ausflug ans Cap de Formentor. Ebenfalls sehr schön ist eine Wanderung auf der Halbinsel La Victòria oder der Besuch der Ermita de Betlem. Weitere Ausflugstipps für den Norden Mallorcas findest du auch in meinem ausführlichen Reisebericht Mallorcas Norden – Reisetipps und Sehenswürdigkeiten.
Lohnt sich Alcúdia undPort d’Alcúdia?
Ein Ausflug in die historische Kleinstadt Alcúdia lohnt sich definitiv, wenn du gerne durch typisch mallorquinische Gassen schlenderst und wunderschön bepflanzte Häuser und Hinterhöfe bestaunen möchtest. Mir gefällt die Stadt besonders gut in der Nebensaison, wenn man die Gassen für sich hat und Ruhe eingekehrt ist. Fast das komplette Gegenteil im Sommer istPort d’Alcúdia, denn entlang der Küste reiht sich ein Hotel an das andere. Neben unzähligen Hotels hast du die Qual der Wahl, wo du Essen gehst, Café trinkst oder Souvenirs kaufst. Wenn du einen Urlaubsort zum Baden suchst, ist diese Küstenregion aber ideal. Mit der Platja de Muro, die rund sechs Kilometer lang ist und stellenweise sehr breit, kannst du hier einen entspannten Badeurlaub verbringen.
Wird dir der Trubel entlang der Küste mal zu viel, sind Strände und Buchten an denen es etwas gemütlicher zugeht auch nicht weit. Alcúdia ist auch perfekt für einen Halbtagesausflug oder wenn du noch Highlights wie die Halbinsel La Victoria besuchen willst, für einen Ganztagesausflug.
Lust auf mehr Reisetipps für Mallorca? Dann schau mal in meinen vielen Reiseberichten für Mallorca vorbei.
Hol dir jetzt meine kostenlose Checkliste für deine nächste Reise! In meinem Newsletter bekommst du außerdem die besten Reisetipps, verpasst keine neuen Reiseartikel mehr und bist immer up to date, wo ich gerade bin und was ich so mache!
*Affiliate Link: Affiliate Links sind Empfehlungslinks, wenn du über einen der Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du meine Arbeit für den Reiseblog und ich erhalte eine kleine Provision. Du bezahlst aber dadurch nicht mehr und hast keine höheren Kosten oder Nachteile.
FAQs
Is it worth going to Alcudia? ›
From the several attractive little towns of Majorca the one of Alcudia is special because of its extensive walls that still surround it. In combination with the nearby ruins of Roman Pollentia a visit of old Alcudia makes for a great cultural experience.
How far is port D Alcudia from airport? ›Alcudia is located 61 km away from Palma airport and you can get from the airport to the town by taxi or by bus.
What is Alcudia known for? ›The medieval town of Alcúdia is the island's largest tourist hub in the north. Located on a peninsula that separates the bays of Pollença and Alcúdia, it boasts a beautiful medieval centre as well as an authentic local atmosphere which draws in tourists all year round.
How far is Alcudia port from the old town? ›From the Port d'Alcúdia expect to take a leisurely 30-minutes stroll, directly to the walls of the old town.
Is there mosquitoes in Mallorca? ›Mosquitoes are often rife here, so come well prepared with insect repellent and burn citronella candles by night if you're in your own villa. Another natural threat are the many different types of the jellyfish that can plague beaches at different times of the year.
Is Mallorca a luxury island? ›Majorca has long been a popular destination for The Luxury Editor and we aren't the only ones to have an affinity for this Balearic jewel. Majorca's incredible beaches, fabulous cuisine, laid-back atmosphere and unbeatable nightlife make it appealing to many who visit.
Is Alcudia a party destination? ›Being one of the liveliest places in this part of the island to play at night in the summer months, this resort is home to a multitude of music bars and nightclubs. Alcudia has a varied selection of nightlife on offer, with several quiet bars and cosy restaurants.
How do you get around Alcudia? ›- Walk along the beach in the sand.
- Walk along the main road parallel to the beach.
- Take the public bus.
- Take taxi.
- Take the touristic Ting Ting train - in Summer, it connects Port de Alcudia and its attractions with an audiotour.
Book your airport transfer from Majorca Palma Airport to Alcudia this trip takes 45 minutes with a private transfer (these times are approximate and depend on traffic). Choose from a range of transport options including premier vehicles, minibuses, or coaches.
Is Alcudia full of mosquitoes? ›The risk for mosquito activity is extremely high. Wear long-sleeved shirts and pants when spending time outdoors to prevent bites. The risk for mosquito activity is high. Consider an EPA-registered repellent to deter mosquito bites.
Can you drink tap water in Alcudia? ›
At Club MAC Alcudia, we make sure that all water on site is completely safe for guests. We carefully filter our water through a process called 'reverse osmosis' to make sure it is completely safe.
Is Alcudia a nice place to live? ›Alcúdia has a very strong and very friendly local community. As an expat you'll quickly feel part of the family and enjoy a sense of belonging. The old town is a great place to be based because it's close to all the action going on around the busier parts in the north of the island.
Is Alcudia good for walking? ›Hiking around Alcúdia is one of the best ways to experience more of the landscape, although finding the right route is not always easy. To help, here are the top 20 hikes and walks around Alcúdia — so you can just get out and go.
Is Alcudia beach nice? ›Alcudia beach
It's considered one of the best in Spain, because of its fine and white sand and turquoise water. There is plenty of space for the kids to play in the sand building castles or playing with a ball.
Blue flag beaches go hand in hand with a child friendly holiday, so you can rest assured that Alcudia is the right choice for your summer holiday in 2022. It also has excellent facilities including the all important showers, toilets and changing areas which every family needs during a day at the beach.
Do you get cockroaches in Majorca? ›The fourth analysis of pests in Spain's regions by Rentokil finds that the Balearics is one of the regions most affected by cockroaches. These account for 35% of infestations across Spain, but they are at their worst in Murcia, where they represent 53%, while in the Balearics they are 47%.
Do you get snakes in Mallorca? ›There are two species of snake in Majorca; the 'serp de garriga' and the 'serp d'aigua'. In the last decade there has been a process of accidental colonisation by two new species; the 'serp de ferradura' and the 'serp blanca'.
Are snakes common in Mallorca? ›50-centimetre long snake is a relatively common sight in rural Mallorca as it loves dry forests and shrubbery and the peace and quiet of abandoned fields or rural gardens like mine.
Is Mallorca affordable? ›Mallorca offers tons to see and do on the cheap, from sandy beaches and inviting markets to impressive natural features and historical sites on a fun-filled Mediterranean island. With such a diverse array of affordable activities, your trip to Mallorca can be packed full of fun while staying on budget.
Can you walk around Mallorca? ›Mallorca is often described as a walkers' paradise because of the attractive and varied scenery, the wonderful climate (walking is possible year-round bar July and August) and the relative seclusion of many of the walking paths.
Do people party in Mallorca? ›
Diverse and extremely popular, Mallorca's capital, Palma has district areas renowned for its nightlife. Restaurants, bars and enjoying live music are all part of the city's vibrant social scene.
Does Alcudia have a strip? ›The main strip is on the road that runs directly inland towards the Bellvue, Av Pere Mas I Reus. There are also many bars and restaurants on the main road (Carretera d' Arta) that runs along the resort one block inland from the beach. Also there is more in and around the marina.
Is Mallorca a party island? ›Mallorca – The Biggest Island Off Coast of Spain
The party island in the Balearic Archipelago, boasts a diversity of activities, nightclubs, and local attractions, making for the perfect destination for all kinds of tourists. The clubs and bars on the famous strip(link) host some of the world's best DJs.
Public transport is a good way to get around Mallorca without a car. The island has a fairly extensive network that connects the capital with many towns and tourist areas, with two overground train lines, one metro line, and 8 bus lines.
Do you need a car to get around Mallorca? ›The best way to get around Mallorca is by car. Having your own set of wheels gives you the most freedom to explore the island on your time. Buses are an option, too, but service is limited, especially on weekends.
Is Alcudia hot in October? ›The average high in Alcudia is 23ºC in October, which is still perfectly warm enough for you to lounge by the pool or at the beach. You should bring some warmer things for the evenings though as temperatures cool to 14ºC at night. At 22ºC, the sea's nice and refreshing, while humidity's low.
Is Mallorca a big airport? ›It is the third largest airport in the country, after Barajas and Barcelona airports. The airport serves 22 million passengers and records 180,000 aircraft movements annually. It handles 15,000t of cargo.
How long does it take to cross Mallorca? ›Tips on Driving in Majorca
The longest route is 312 kms (193 miles) running in a loop around the island, so you can get around the whole island parameter in around 6 hours (non-stop).
Not just a resort for fun on the beach and tapas food, Alcudia also thrills when the sun sets, and the drinks start to flow. Even though Magaluf is often touted as party central on the island, Alcudia nightlife also has much to offer with an assortment of bars and clubs for any occasion or preference.
Which states are the worst for mosquitoes? ›- Florida.
- Texas.
- Louisiana.
- Georgia.
- North Carolina.
- Alabama.
- South Dakota.
- Oklahoma.
Can you drink water in Majorca? ›
Yes, we talk about the nasty chemicals in the tap water, however it may surprise you to know that the tap water in Palma is considered safe to drink, and – coming from someone who proudly (and maybe a bit lazily) drinks it – I can verify that generally speaking, the taste is absolutely fine.
What time of day are mosquitoes most active in Spain? ›Avoid Dusk and Dawn
Most mosquitos are active at dusk and dawn. This is due to the temperature being cooler and there being less wind. Obviously, when they're active, you're more likely to get bitten.
Monthly temperatures
The weather in Mallorca remains warm throughout the year with average night time lows dropping to around 10ºC in December and January. The summer months can see temperatures reach 40ºC, although the averages are around 30ºC.
Re: Does the sea/beach at Alcudia smell? during the off season it can smell a little as the seaweed isn't cleared away on a daily basis like it is during tourist season and does pile up and rot a little. this is quite a natural smell though, just seaweed doesn't smell that nice.
Can you have ice in Majorca? ›Don't worry about anything else - ice in drinks etc is fine.
Are houses expensive in Mallorca? ›It is 48% higher than the average in Spain. Over the past 2022, the difference in these indicators has increased by 7%. Mallorca constantly ranks as one of the most expensive regions by real estate value among all Spanish autonomies.
What is the cost of living in Mallorca? ›Summary about cost of living in Palma de Mallorca, Spain: Family of four estimated monthly costs are 2,712.1$ (2,530.5€) without rent. A single person estimated monthly costs are 784.2$ (731.7€) without rent. Palma de Mallorca is 45.2% less expensive than New York (without rent).
Where is the cheapest place to live in Majorca? ›You may be fortunate enough to snap up a cheap house along Mallorca's east coast. Resorts such as Cala Rajada, Cala Bona, Cala Millor, Cala d'Or, Cala Figuera and Cala Santanyi spring to mind. And then on Mallorca's southern coast look out for a cheap house in places like Cala Pi, Colonia de Sant Jordi, and Sa Rapita.
Does Alcudia have a drink limit? ›There are no all inclusive alcohol restrictions in Alcudia.
Are there toilets on Alcudia beach? ›Playa de Alcúdia is the largest beach of all the Balearic islands thanks to its 7 kilometres of sand. Nowadays, it boasts a wide range of facilities from beach bars and restaurants to watersports, public toilets, showers, car parks, sunbeds, parasols and even WiFi connection.
How old do you have to be to drink in Alcudia? ›
But you will need to be over 18 to buy alcohol in Spain (some people, even locals, believe they can buy at 16) .
What Village has the nicest beaches in Mallorca? ›Port of Pollensa is perhaps one of the most beautiful in the whole island. It has now also become one of the most luxurious and exclusive ports in Majorca. Its long beaches of white sand and crystal clear turquoise waters will make you feel as if you were in the Caribbean.
How hot is Alcudia in July? ›In July, Alcudia has an average temperature of 24°C in the daytime, with highs of 29°C at the peak of the afternoon. With around 13 hours of sunshine expected each day, you'll need to apply sun cream regularly and seek shade between 11am and 3pm.
Is Alcudia a party town? ›Not just a resort for fun on the beach and tapas food, Alcudia also thrills when the sun sets, and the drinks start to flow. Even though Magaluf is often touted as party central on the island, Alcudia nightlife also has much to offer with an assortment of bars and clubs for any occasion or preference.
What is the prettiest part of Majorca? ›Fornalutx. If you stay by the coast you'll never see it, but Fornalutx is regarded by many as the most beautiful village on Mallorca, and one of the most stunning in Spain. You'll find it deep in the Sierra de Tramuntana, with winding streets, narrow stone steps, and flowers and greenery everywhere.
Does Alcudia beach smell? ›Re: Does the sea/beach at Alcudia smell? during the off season it can smell a little as the seaweed isn't cleared away on a daily basis like it is during tourist season and does pile up and rot a little. this is quite a natural smell though, just seaweed doesn't smell that nice.
Does Alcudia have a McDonalds? ›But no, there isn't any McDonalds in Alcudia but there are at least two Burger Kings one being on the famous "Burger King" roundabout on the main drag where Lidl is also located.
Do you need a car on Mallorca? ›The best way to get around Mallorca is by car. Having your own set of wheels gives you the most freedom to explore the island on your time. Buses are an option, too, but service is limited, especially on weekends.
Which nationality visits Mallorca the most? ›Mallorca is a very popular travel destination among Germans: on top of the approximately one million tourist arrivals from other Spanish regions, over 2.1 million visits from the central European country were registered by the island in 2021.
Is it safe to swim in Alcúdia? ›Playa Alcudia
With its 7 km of golden sand, Alcudia beach is the largest beach on the island. Families will find it the perfect place for a fun and safe swim as it has been awarded the Blue Flag. There are many water sports activities and restaurants, and deckchairs for hire.
Can you drink tap water in Alcúdia? ›
At Club MAC Alcudia, we make sure that all water on site is completely safe for guests. We carefully filter our water through a process called 'reverse osmosis' to make sure it is completely safe.
Why does Seville smell so nice? ›Beyond the festive atmosphere, Spring in Seville also has a very distinct scent thanks to thousands of blooming orange trees throughout the city. It's a lovely perfume that wafts through the streets.